| News & Stories
Der tiefe Fall des Thomas Middelhoff
Damit dürfte Thomas Middelhoff nicht gerechnet haben: ein überraschend hartes Urteil und noch im Gerichtssaal die Verhaftung. Noch vor wenigen Jahren galt er als einer der einflussreichsten Manager Deutschlands. http://www.ovb-online.de/wirtschaft/tiefe-fall-thomas-middelhoff-4451286.html
Der Middelhoff-Prozess von A bis Z
Für Thomas Middelhoff war der Essener Untreue-Prozess bisher eine demütigende Erfahrung. Er verbrachte viele Tage auf der Anklagebank, eine Gerichtsvollzieherin nutzte das Verfahren für eine Pfändung. Der Manager fühlte sich zeitweise wie in einem «apokalyptischen Traum».
Preissenkungen und Sammelbildchen: Aldi setzt Konkurrenz unter Druck Lange zählte beim deutschen Discount-Marktführer nur der Preis. Doch jetzt will Aldi Süd den klassischen Supermärkten auch bei der Kundenbindung Konkurrenz machen. Es geht um die Zukunft.
Tengelmann verabschiedet sich nach 120 Jahren vom Lebensmittelhandel
Für den Tengelmann-Chef ist es eine der «schmerzlichsten Entscheidungen» seines Lebens. Der Verkauf der verlustreichen Supermärkte beendet ein prägendes Kapitel der Firmengeschichte. Doch das Kartellamt könnte noch einen Strich durch die Rechnung machen.
Heinz-Horst Deichmann: Schuhhändler, Milliardär und Missionar
Er schuf fast aus dem Nichts Europas größte Schuhhandelskette. Doch wichtiger als der geschäftliche Erfolg war ihm Zeit seines Lebens der christliche Gaube. So baute Deichmann neben dem Unternehmen auch ein Hilfswerk auf, dass Hunderttausende unterstützt. http://www.dw.de/der-schuh-milliard%C3%A4r/a-17979376
Online-Handel: «Der Verdrängungswettbewerb ist noch in vollem Gange»
Der Online-Händler Zalando hat den Textilmarkt in Deutschland aufgemischt wie kaum ein anderer. Jetzt drängt er an die Börse. Doch es gibt einiges, was potenzielle Anleger über den Online-Markt in der Bundesrepublik wissen sollten.
Geld zurück für das alte Sofa: Ikea ändert die Regeln im Möbelhandel
Der schwedische Möbelriese bietet seinen deutschen Kunden ab sofort ein lebenslanges Umtauschrecht für seine Produkte an. Marketing-Experten halten das für eine gute Idee. Doch späterer Missbrauch ist nicht ausgeschlossen. http://www.impulse.de/unternehmen/ikea-gibt-geld-zurueck-fuers-alte-sofa
Aufräumen bei Karstadt: «Die Blutungen müssen gestoppt werden»
Sanierung oder Ausverkauf: Der neue Karstadt-Eigentümer René Benko hat verschiedene Optionen mit dem deutschen Traditionsunternehmen umzugehen. Nur eine hat er nicht: Abwarten.
Die fünf größten Baustellen von KarstadtKarstadt wieder auf die Erfolgsspur zu bringen, ist derzeit eine der kniffligsten Aufgaben im deutschen Handel. Der Warenhaus-Konzern hat mit einem grundlegenden Strukturwandel in der Branche zu kämpfen - etliche Probleme sind aber hausgemacht. Welche Herausforderungen den neuen Karstadt-Eigentümer erwarten. http://www.impulse.de/unternehmen/die-fuenf-groessten-baustellen-von-karstadt
Zäsur bei Amazon: Schwelle für Gratislieferung erhöht
Neue Regeln für Amazon-Kunden: Still und leise hat der Online-Riese die Schwelle für die versandkostenfreie Belieferung von Kunden kräftig erhöht. Das könnte Auswirkungen auch auf andere E-Commerce-Anbieter haben.
Billig-Textilien: Das schlechte Gewissen beim Schnäppchenkauf
Middelhoff: «Ich bin wie die Katze übers Dach» Das Interview im Wortlaut: http://www.welt.de/wirtschaft/article130609127/Ich-bin-wie-die-Katze-uebers-Dach.html
Ron Sommer: «Meine Frau hat mich immer geerdet»
Das Interview im Wortlaut: Die große Herausforderung der Aldi-ErbenKurz vor seinem Tod zeigte sich Aldi-Mitgründer Karl Albrecht mit Blick auf die Konkurrenz selbstbewusst: "Ohne Lidl wären wir eingeschlafen". Doch der Rivale ist dabei, Aldi den Rang abzulaufen. Die Erben müssen handeln.
Von Bier bis Zucker: Darum gibt es bei Lebensmitteln so oft illegale PreisabsprachenDas Bundeskartellamt verhängt in diesem Jahr Bußgelder in Rekordhöhe gegen Lebensmittelproduzenten. Nach den Zuckerherstellern und den Bierbrauern traf es jetzt die Wurstindustrie. Was macht die Lebensmittel-Branche so anfällig für verbotene Absprachen?
Wann tankt es sich am günstigsten?
Am ständigen Auf und Ab der Spritpreise hat die neue Markttransparenzstelle nichts geändert. Wer es drauf anlegt, kann dank ihr aber viel Geld sparen. Das Bundeskartellamt hat die besten Tank-Zeiten ermittelt. http://www.n-tv.de/ratgeber/Wann-tankt-es-sich-am-guenstigsten-article13173651.html
Der Lebensmittelhandel entdeckt die Vegetarier
Online-Handel: Umtausch kann Geld kosten
Bei Einkäufen im Internet sollten Verbraucher künftig noch etwas genauer hinschauen – zumindest wenn der Warenwert mehr als 40 Euro beträgt.
Lidl und COLA: Erste Entspannung im Brausestreit
Wer sitzt am längeren Hebel? Mit der Verbannung von Coca-Cola aus seinem Sortiment hatte Lidl für Aufsehen in der Branche gesorgt. Nun wird das Getränk zwar wieder angeboten. Doch ein Ende des Brausestreits dürfte das noch nicht sein.
Alternativbanken: Mit gutem GEWISSEN Geschäfte machen
Immer mehr Menschen vertrauen ihr Geld lieber sozial und ökologisch ausgerichteten Banken an. Noch ist deren Marktanteil gering. Doch einer Studie zufolge ist das Wachstumspotenzial riesig.
Ein kurzes Gastspiel für René OBERMANN
Der Ex-Telekom-Chef muss sich wohl einen neuen Job suchen. Er wollte an der Spitze des niederländischen Kabelnetzbettreibers Ziggo noch einmal «näher an den Maschinenraum». Doch das Kaufangebot des US-Konzerns Liberty Global für Ziggo zerstörte den Plan.
Comeback der DISCOUNTER: Aldi und Co. gewinnen wieder Marktanteile
In den vergangenen Jahren sah es aus, als ginge den Billiganbietern die Luft aus. Die klassischen Supermärkte konnten verlorenen Boden zurückgewinnen. Doch jetzt sind die Discounter wieder da. Und sie scheinen stärker denn je.
COCA-COLA fliegt bei Lidl aus den Regalen
Das Kultgetränk aus Atlanta wird zum Opfer im erbitterten Preiskampf im deutschen Einzelhandel. Doch die Verbraucher können sich freuen: Handelsexperten rechnen für dieses Jahr mit mehr Rotstiftaktionen. http://www.huffingtonpost.de/2014/01/21/preiskrieg-supermarkt-coca-cola-lidl_n_4637534.html
ALDI dreht an der Preisschraube
Deutschlands führender Discounter muss um sein Billig-Image kämpfen. Denn er sieht sich immer öfter Nadelstichen der Konkurrenz ausgesetzt. Jetzt senkt Aldi Süd die Preise für Eier und Instant-Kaffee - und prompt ziehen andere nach.
Stürmische Zeiten für MARKENARTIKEL-Hersteller
Der deutsche Einzelhandel macht mit seinen Eigenmarken wie "Ja!", "Gut und Günstig" oder "Rewe Feine Welt" den Markenartikel-Herstellern immer erfolgreicher Konkurrenz. Mehr als die Hälfte der Kunden sieht keine Qualitätsunterschiede mehr.
Verschleierte PREISERHÖHUNGEN ärgern Verbraucher
Preiserhöhungen sind riskant. Im schlimmsten Fall greift der Kunde zu einem anderen Produkt. Deshalb erliegen viele Hersteller der Versuchung zur «Preisschwellenakrobatik». Statt mit offenen Karten zu spielen, wird an der Verpackungsgröße geschraubt. http://www.n-tv.de/ratgeber/Verpackungstricks-taeuschen-Verbraucher-article12038691.html
Kartellamt greift bei BESTPREIS-KLAUSELN durch
Viele Hoteliers stöhnen über die Macht der Buchungsportale. Jetzt hat das Bundeskartellamt ein Machtwort gesprochen. http://www.impulse.de/recht-steuern/bundeskartellamt-greift-bei-bestpreis-klauseln-durch
Der Siegeszug des ONLINE-HANDELS
Schöne Bescherung: Im laufenden Weihnachtsgeschäft werden die Internethändler wie Amazon, Otto oder Zalando dem klassischen Einzelhandel wahrscheinlich so viele Kunden abjagen wie nie zuvor. http://www.dw.de/der-siegeszug-des-online-handels/a-17312879
Ikea-Managerin soll KARSTADT aufmöbeln
Vom erfolgreichen schwedischen Möbelhaus zum angeschlagenen deutschen Warenhauskonzern: Die Ikea-Managerin Eva-Lotta Sjöstedt soll den Karstadt-Konzern wieder auf Kurs bringen. Sie übernimmt den wahrscheinlich schwierigsten Job im deutschen Einzelhandel. http://www.heute.de/ikea-managerin-eva-lotta-sjoestedt-wird-neue-karstadt-chefin-31084676.html
Trüffelbutter von ALDI, Rinderfilet von Lidl
Deutschlands Discounter entdecken ihre Liebe zu Delikatessen. Jetzt finden sich bei Aldi, Lidl und Co. auch Champagner oder Crème brûlée. Denn Billigsein allein reicht nicht mehr. http://www.wiwo.de/unternehmen/handel/edles-vom-discounter-aldi-und-co-locken-mit-luxus/9174130.html
BESTPREISGARANTIEN täuschen den sorglosen Kunden
Bestpreis-Garantien bei Optikern, Baumärkten oder Elektronikhändlern versprechen sorgloses Einkaufen. Doch Wissenschaftler sehen darin ein "Instrument zur Durchsetzung hoher Preise"
Angriff auf ALDI
Billig, billiger am billigsten: Die Supermarktkette Real will Aldi und Co. ausgerechnet bei Billigprodukten Konkurrenz machen. Mögliche Folge: Ein Preiskrieg, wie es ihn seit Jahren nicht mehr gegeben hat.
Teuere GESCHENKE unterm Weihnachtsbaum
Gute Nachrichten für den deutschen Einzelhandel: Zum Start des wichtigen Weihnachtsgeschäfts sind die Deutschen in Kauflaune. Angesichts steigender Löhne und guter Konjunkturaussichten wollen sie in diesem Jahr soviel Geld ausgeben wie lange nicht mehr.
Bestpreis-Garantien im Visier des KARTELLAMTES
Viele Hoteliers stöhnen über die Macht der Buchungsportale. Doch das Bundeskartellamt dürfte noch in diesem Jahr ein Machtwort sprechen. Im Visier stehen die weit verbreiteten Bestpreis-Garantien.
Der Krieg der Kapseln: ALDI greift Nespresso an
Der Markt für Kaffeekapseln in Deutschland boomt wie kaum ein anderes Produktsegment. Unangefochtener Star ist bislang Nespresso mit seinen teueren Kapseln. Doch die Konkurrenz wird immer größer. Jetzt steigt auch der Discounter Aldi Süd ein.
Madeleine SCHICKEDANZ wird 70
Sie war eine der reichsten Frauen Deutschlands. Doch ein Vermögen von mehr als drei Milliarden Euro zerrann ihr zwischen den Fingern. Aber aufgegeben hat die Quelle-Erbin den Kampf noch nicht.
Deutschlands DISCOUNTER drehen an der Preisschraube
Aldi, Lidl und Co. gelten als Könige der Dauertiefpreise. Doch in den vergangenen Monaten stiegen die Preise bei den Billiganbietern deutlich stärker als in «normalen» Supermärkten. Branchenkenner fragen, ob man überhaupt noch von einer «Billigschiene» reden kann. http://www.n-tv.de/wirtschaft/Discounter-schrauben-Preise-hoch-article11518891.html
Aufstand in der Provinz: Enervie droht mit BLACKOUT
Ein deutscher Stromerzeuger steht mit dem Rücken zur Wand: Da die Verluste zu groß werden, greift er zu einem drastischen Schritt - und meldet den kompletten konventionellen Kraftwerkspark zur Stilllegung an http://www.n-tv.de/wirtschaft/Energieversorger-droht-mit-Blackout-article11456271.html
GROHE wird japanisch http://www.weser-kurier.de/startseite_artikel,-Grohe-wechselt-erneut-den-Besitzer-_arid,672375.html
Gute Geschäfte mit gutem GEWISSEN
Geld und Moral: Das gilt häufig als schwer vereinbar. Doch eine Gruppe alternativer Banken hat in den vergangenen Jahren in Deutschland aus der Geldanlage nach sozialen und ökologischen Kriterien ein erfolgreiches Geschäftsmodell gemacht. http://www.n-tv.de/wirtschaft/Mit-gutem-Gewissen-Geschaefte-machen-article11335866.html
DEUTSCHLAND AG light
Die Macht der Multi-Aufsichtsräte: Topmanager wie Ulrich Lehner, Werner Wenning oder Wolfgang Mayrhuber beeinflussen aus dem Hintergrund das Schicksal von hunderttausenden Beschäftigten. http://www.dw.de/deutschland-ag-light/a-17013983
Unternehmen setzen beim STROM auf Eigenversorgung
Seit der Energiewende bauen immer mehr deutsche Unternehmen eigene Kraftwerke. Das ist lukrativ, denn sie sparen Ökoabgaben, Steuern und Netzentgelte. Normale Verbraucher könnte das allerdings teuer zu stehen kommen. http://www.impulse.de/management/unternehmen-setzen-beim-strom-auf-eigenversorgung
ENERGIERIESEN im Überlebenskampf
Deutschlands Stromriesen drohen mitten in der Energiewende mit der Stilllegung großer Kraftwerke. Aber das ist eher ein Zeichen von Schwäche als von Macht. Denn die bröckelt heftig. http://www.dw.de/energieriesen-im-%C3%BCberlebenskampf/a-17024525
METALLDIEBE bremsten fast 5000 Züge aus
Hauptleidtragende sind die Bahnkunden: DIe Zugverspätungen durch Metalldiebe summieren sich im ersten Halbjahr auf 61.400 Minuten. Doch die Gegenmaßnahmen der Bahn beginnen zu greifen.
Der "letzte KRUPP" ist tot
Berthold Beitz starb mit 99 Jahren. Über Jahrzehnte lenkte er die Geschicke des Stahlriesen. Internationales Ansehen errang er aber auch durch seinen Widerstand gegen den Völkermord der Nazis. http://www.dw.de/der-letzte-krupp-ist-tot/a-16990180
Der tiefe Fall des Gerhard CROMME
Er ordnete die deutsche Stahlindustrie fast im Alleingang neu und räumte mit eiserner Hand bei Siemens auf. Doch zuletzt schaute der Manager hilflos zu wie ThyssenKrupp und Siemens in die Krise taumelten. http://www.dw.de/der-tiefe-fall-des-gerhard-cromme/a-16991789
Wenn der PAKETBOTE vergeblich klingelt ...
Der Online-Handel boomt. Doch die Zustellung scheitert immer öfter, weil die Kunden nicht zu Hause sind. Mit neuen, flexibleren Serviceangeboten wollen die großen Paketdienste nun gegensteuern.
Rene Obermann ist dann mal WEG
Mit 50 Jahren hat René Obermann eigentlich alles erreicht, wovon ein Topmanager träumen kann. Als Telekom-Chef lenkt er einen der größten deutschen Dax-Konzerne. Er verdient Millionen. Und dennoch verlässt er zum Jahresende auf eigenen Wunsch den ...
|
Erich Reimann
Mail:reimann.erich(at)t-online.de